Die Vorteile der Gewächshauskultur mit LED-Leuchten
Die Umstellung auf LED-Licht ist ein wichtiges Element einer zukunftssicheren Anbaustrategie für Ihren Betrieb. Hier die fünf wichtigsten Vorteile für moderne Erzeugerbetriebe:
1. Geringerer Energieverbrauch und niedrigere Kosten
LEDs verbrauchen, bei gleicher photosynthetischer Lichtleistung, weniger Strom als HPS-Lampen (WUR, 2023). Aufgrund ihrer längeren Lebensdauer von in der Regel 50.000 Stunden oder mehr reduzieren sich die Wartungs- und Wiederbeschaffungskosten. In Kombination mit einem smarten Steuerungssystem können die Gesamtenergiekosten um 20 bis 25 % pro Jahr gesenkt werden.
2. Verbesserte Erträge und Kulturqualität
Durch das Anpassen des Lichtspektrums an jede Wachstumsphase werden durch LEDs eine optimale Photosynthese und Pflanzenmorphologie angeregt. Produzenten berichten oft von 5 – 10 % höheren Erträgen pro Quadratmeter sowie von besserer Farbe, kompakterem Wuchs und Uniformität. Eine konsistente Lichtqualität während des Tages und über die gesamte Saison hinweg steigert die Wachstumsgeschwindigkeit und die Produktqualität.
3. Ein stabileres Gewächshausklima
Da LEDs weit weniger Strahlungswärme abgeben als HPS-Lampen, können Produzenten die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit (rF) genauer steuern. So wird die Verdunstung auf einem stabilen Niveau gehalten und das Risiko von Pflanzenstress oder Kondensation auf den Blättern reduziert. Das Ergebnis: gesündere Pflanzen und ein geringeres Krankheitsrisiko, selbst in Zeiten mit niedriger natürlicher Strahlung.
4. Verbesserte Schirm- und Klimaregulierung im Gewächshaus
Durch die geringere Strahlungswärme können die Schirme im Gewächshaus länger geschlossen bleiben, ohne dass es zu einer übermäßigen Erwärmung der Kultur kommt. Die Luftfeuchtigkeit (rF) bleibt höher und das Gewächshausklima stabiler, sodass weniger nachgeheizt werden muss. In vielen Fällen stellen die Produzenten eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz und der Stabilität des Klimas im gesamten Gewächshaus fest.
5. Intelligenteres Energiemanagement
Mit Priva Connext, passt sich die Lichtintensität automatisch an das verfügbare Tageslicht an. So ist garantiert, dass die Pflanzen genau die Lichtmenge erhalten, die sie benötigen. In Kombination mit Priva ECO können Belichtungspläne den Strompreisen des Folgetages (Day-Ahead-Markt) angepasst werden. Dadurch werden höchstmögliche Einsparungen erreicht und sogar die Teilnahme an lokalen Energiemärkten ermöglicht. Gemeinsam machen diese Systeme die LED-Belichtung zu einem aktiven Bestandteil Ihrer Energiestrategie.