6 Vorteile des intelligenten Energiemanagements
Produzenten, die einen Schritt weitergehen wollen, können das Energiemanagement in die Gesamtstrategie ihrer Gewächshaussteuerung integrieren. Die damit verbundenen Vorteile betreffen alle Aspekte des Anbaus:
1. Effiziente Nutzung und Speicherung
Ein intelligentes Energiemanagement sorgt dafür, dass Wärme und Strom genau dann produziert und genutzt werden, wenn sie benötigt werden. Überschüssige Energie wird in Puffern gespeichert und kann später verwendet werden, sodass nichts verloren geht. Auf diese Art und Weise vermeiden Sie Lastspitzen und verteilen den Energieverbrauch gleichmäßiger über den Tag.
2. Geringere Kosten durch intelligente Planung
Durch die Kombination aktueller Marktpreise, Wettervorhersagen und historischen Daten lässt sich genau planen, wann es vorteilhaft ist, Energie zu verbrauchen oder zu speichern. Dies reduziert Verschwendung und sorgt für eine strukturelle Senkung der Energiekosten. Langfristig bedeutet dies ein stabileres Kostenprofil und ein besseres Betriebsergebnis.
3. Intelligente Steuerung
Beleuchtung, Heizung und CO₂-Dosierung werden automatisch an den aktuellen Bedarf der Kultur und die Verfügbarkeit der Energie angepasst. Das Gewächshaus reagiert in Echtzeit auf Klima- oder Preisänderungen, ohne dass eine manuelle Anpassung erforderlich wird. Diese intelligente Steuerung spart Zeit und sorgt für ein kontinuierliches und optimales Gleichgewicht der Kulturbedingungen.
4. Höherer Ertrag und verbesserte Qualität
Ein stabiles und vorhersagbares Klima reduziert den Pflanzenstress und regt ein gleichmäßiges Wachstum an. Dadurch steigen Ertrag und Produktqualität, während das Risiko eines Krankheitsbefalls oder von Abweichungen bei der Pflanzenentwicklung sinkt. Langfristig führt dies zu einem ganzjährig konstanteren Produktionsniveau und damit zu einem vorhersagbaren Ernteergebnis.
5. Auf Energiemärkte reagieren
Indem Sie flexibel auf das Angebot und die Nachfrage auf dem Energiemarkt reagieren können, haben Sie die Chance, von dynamischen Preisen zu profitieren oder sogar zusätzliche Einnahmen zu generieren. Bei niedrigen Energiepreisen nutzen Sie den Strom zum Heizen oder Speichern; bei hohen Preisen können Sie überschüssige Energie ins Netz einspeisen. Das macht Ihr Energiemanagement nicht nur nachhaltig, sondern auch rentabel.
6. Zukunftssicher und nachhaltig
Mit Lösungen, die für die Energiewende geeignet sind – einschließlich der Integration erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie, Geothermie und E-Boiler – schaffen Sie ein langfristig resilientes Gewächshaussystem, das mit dem Markt von morgen mitwächst.