Klimakontrolle im Büro: Steuern Sie das Klima in Ihrem Bürogebäude

Gebäudeautomation
10 Januar 2022

Indem man unterschiedliche Gebäudesysteme mit Priva verknüpft, können Sie selbst das gewünschte Klima einfach für jeden Raum einstellen. Schlechtes Klima im Büro? Wir helfen Ihnen bei der Realisierung eines gesunden Raumklimas im Büro. Klimatisierung im Büro mit der richtigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit sorgt für eine gesunde Arbeitsumgebung.

Die Vorteile guten Raumklimas im Büro

Der Schlüssel zu Produktivität liegt in der Umgebung, in der Menschen arbeiten. Ein gesundes Raumklima im Büro sorgt dafür, dass Menschen sich wohlfühlen und mehr leisten. Zudem bietet Klimatisierung im Büro auch andere Vorteile.

1. Gesundheit

Saubere Luft, ausreichende Belüftung, die richtige Luftfeuchtigkeit und Temperatur können Allergien und Beschwerden wie das „Sick-Building-Syndrom“ verhindern. Ein angenehmes Raumklima im Büro sorgt dafür, dass Menschen sich wohlfühlen.

2. Produktivität

Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass ein gesundes Raumklima im Büro aufgrund von Raumzonenkontrolle dafür sorgt, dass Menschen produktiver sind. Wer sich in seiner Arbeitsumgebung wohlfühlt, leistet mehr.

3. Fehlzeiten

Wussten Sie, dass ein gesundes Raumklima im Büro zu weniger Fehlzeiten führt? Wenn Menschen in einem gesunden Büroumfeld arbeiten, werden sie nicht so schnell krank.

4. Nachhaltigkeit

Gebäudeautomation ist der erste Schritt zu einem nachhaltigen Gebäude. Gebäudeautomation hilft bei der Schaffung eines gesunden und optimalen Raumklimas im Büro. Damit sparen Sie außerdem Energie ein und verbessern die Gesamtenergieeffizienz Ihres Gebäudes.

5. Kosten

Ein gesundes Raumklima im Büro ist nicht nur für die Mitarbeiter gut, sondern ermöglicht auch Einsparungen bei den Energiekosten. Gesunde Gebäude sparen dank moderner Gebäudeverwaltungssysteme und Klimatisierungstechnik durchschnittlich 30–40 % ihrer Energieverbrauchskosten ein.

Raumklimakontrolle im Büro verhindert Beschwerden

Durch Raumklimakontrolle im Büro können Sie allergische Haut- und Atemwegsbeschwerden sowie Beschwerden als Folge des „Sick-Building-Syndrome“ verhindern. Das Sick-Building-Syndrom entsteht sobald die CO2-Konzentration im Gebäude zu hoch ist. Es kann zu einer verstopften oder laufenden Nase, einer trockenen, juckenden Haut, gereizten Augen und Müdigkeit und Konzentrationsproblemen führen. In einem „gesunden“ Gebäude mit ausreichender Belüftung, der richtigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit treten solche Beschwerden nicht auf. Eine Untersuchung der amerikanischen Umweltschutzbehörde (EPA) hat herausgefunden, dass das Sick-Building-Syndrome auch durch externe Faktoren wie schmutzige Luft, die von außen ins Gebäudeinnere geblasen wird, verursacht werden kann. Ein erster Schritt zu einem gesunden Gebäude ist dann eine gute Belüftung.

Steuerung der Raumluft in Bürogebäuden

Bei der Kontrolle des Raumklimas in Bürogebäuden ist die Steuerung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit von großer Bedeutung. Menschen halten sich zu unterschiedlichen Zeitpunkten und an unterschiedlichen Orten in Ihrem Gebäude auf. Das System, das Sie zur Klimatisierung im Büro einsetzen, bestimmt wo und wann in Ihrem Gebäude optimale klimatologische Bedingungen herrschen. Das letztendliche Ziel ist ein gesundes (und wirtschaftlich) rentables Gebäude, in dem sich Menschen wohlfühlen. Dies lässt sich nur durch einen kontinuierlichen Prozess des Steuerns, Messens und Analysierens erreichen.

Mithilfe von Gebäudeautomation regeln Sie die Steuerung der Heizung, Lüftung, Klimatisierung und Sonnenschutzsysteme in Ihrem Gebäude. Dadurch erreichen Sie nicht nur ein angenehmes Raumklima, sondern Sie können auch Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und CO2 -Messungen automatisch steuern, überwachen und anpassen.

Happywork

Messung und Überwachung der Luftqualität im Büro

Die Messung der Luftqualität im Büro ist wichtig, weil schmutzige Luft krank macht. Für die Messung der Luftqualität und anderer Parameter bietet Priva ein breites Spektrum an Sensoren, die ausschlaggebend für die Schaffung eines optimalen Klimas sind. Dank unserer Sensoren oder digitalem Twin können Sie davon ausgehen, dass Ihre Systeme die richtigen Daten für die Steuerung Ihres Gebäudekomforts verwenden.

Wir bieten Sensoren unter anderem für die Messung von:

  • Temperatur
  • CO2
  • Relativer Feuchtigkeit
  • Luftqualität
  • Lichtintensität
  • Belegung
  • Kondensation

Wünschen Sie weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Anders Noren

Branch Office Manager Building Automation

Anders Noren