Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass der diesjährige Tag der Erde zu einem ungewöhnlichen Zeitpunkt in der jüngeren Umweltgeschichte der Welt stattfindet. Es wird angenommen, dass die globalen Kohlendioxid-Emissionen aus fossilen Brennstoffen und der Industrie im Jahr 2020 um 7 % gesunken sind, was größtenteils auf pandemiebedingte Stilllegungen zurückzuführen ist. Dies entspräche dem größten Rückgang seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 (Quelle: Global Carbon Project, 1).
Da ein Großteil der Welt auf ehrgeizige Dekarbonisierungsziele in den Jahren 2030 und 2050 hinarbeitet, ist es nicht überraschend, dass diese Entwicklungen für viel Aufregung sorgten. Es war vielleicht vorhersehbar, dass diese Errungenschaften bald wieder zunichte gemacht werden könnten, wenn die Bedingungen für die Stilllegung zurückgehen und die Regierungen beginnen, über die Rückkehr zum "Business as usual" zu sprechen.
>
Themen
-
Gewächshaussteuerung
-
Gewächshaus-Sensoren
-
Gewächshaus Bewässerung
-
Datengetrieben Gewächshaus
-
Kultur- und Arbeitsabläufe
-
Energieverwaltung im Gewächshaus
>
Themen
-
Gebäudewert erhöhen
-
Net Zero
-
Komfort & Wohlbefinden
-
Betriebliche Effizienz
-
Smart Building
-
Connected Buildings