„Wasser wird oft als variable Größe übersehen“, sagt Ruben Oosterwijk, Wassersystemexperte bei Priva. „Aber Substanzen wie Natrium oder Bicarbonat können unbemerkt das Nährstoffgleichgewicht der Pflanzen stören und so deren Gesundheit und Ertrag beeinträchtigen.“
Intelligente Speicherung
Eine durchdachte Wasserstrategie beginnt mit intelligenter Speicherung. Regenwasser ist ideal aufgrund seines niedrigen EC-Werts, der geringen Härte und des Fehlens problematischer Salze. Für eine gleichmäßige Versorgung wird ein Puffer von 500 bis 1.000 Kubikmetern pro Hektar Anbaufläche empfohlen. Alle Speicheranlagen – ob Tanks oder Becken – sollten abgedeckt sein, um Kontamination durch Schmutz, Algen oder Wildtiere zu vermeiden.
Datenbasierte Anpassungen
Regelmäßige Wasseranalysen sind entscheidend für fundierte Entscheidungen. Die Überwachung von Parametern wie EC, pH, Natrium, Eisen und Bicarbonat ermöglicht gezielte Anpassungen. Ist der Bicarbonatwert zu hoch? Der Priva Neutralizer bietet eine effektive Lösung zur Korrektur und Sicherstellung optimaler Wasserqualität.
Schutz vor Krankheitserregern
Auch die Hygiene des Wassers ist wichtig. Eine effektive Desinfektion minimiert das Risiko von Wurzelkrankheiten und systemischen Infektionen. Mit dem Priva Vialux M-Line UV-System können Sie Ihr Wasser sicher und ohne Chemikalien wie Chlor desinfizieren - für ein nachhaltigeres Anbausystem.
Sauberes Wasser als Strategie
Sauberes Bewässerungswasser ist mehr als nur eine Vorschrift - es ist eine strategische Ressource. Richtig gemanagt verbessert es die Nährstoffversorgung, senkt Betriebskosten und beugt Krankheiten vor. Mit den richtigen Werkzeugen und Verfahren können Erzeuger die Wasserqualität aktiv steuern und so Erträge und Nachhaltigkeit direkt beeinflussen.
Möchten Sie tiefere Einblicke? Laden Sie das vollständige Whitepaper herunter oder kontaktieren Sie das Wasserteam von Priva für eine individuelle technische Beratung.