Ein nachhaltiges Büro oder Gebäude schaffen? In diesem Blog erfahren Sie alles über die Vorschriften und Zuschüsse, die es gibt, um Immobilien in Frankreich nachhaltig zu gestalten. Außerdem geben wir Ihnen 7 Tipps, wie Sie Ihr Gebäude nachhaltiger gestalten können.
Nachhaltige Gebäude: Auf dem Weg zur Energieneutral
Der europäische Green Deal ist eine Reihe von politischen Initiativen, die die EU auf den Weg eines grünen Übergangs bringen sollen, wobei das ultimative Ziel darin besteht, bis 2050 klimaneutral zu werden. Um die Energie-Neutralität zu erreichen, stellen Regierungen auf der ganzen Welt immer höhere Anforderungen an die Energieeffizienz neuer und bestehender Gebäude. Um mit dem Gesetz konform zu bleiben, müssen viele Hausbesitzer ihre Gebäude nachhaltiger gestalten.
Mit dem Gesetz für Erneuerbares Heizen (Gebäudeenergiegesetz – GEG) führt Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Seit dem 1. Januar 2024 ist der Umstieg auf erneuerbare Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. Damit wird schrittweise eine klimafreundliche Wärmeversorgung umgesetzt, die mittel- bis langfristig planbar, kostengünstig und stabil ist. Gleichzeitig wird zum Jahreswechsel die neue Förderung eingeführt: Die Bundesförderung für effiziente Gebäude - Einzelmaßnahmen (BEG EM).
Für neue Gebäude gelten seit einiger Zeit strenge Nachhaltigkeitsanforderungen. Darüber hinaus werden die Anforderungen an die Energieeffizienz regelmäßig verschärft. Bis vor kurzem wurde die Energieeffizienz durch den Ausweis über der Energieausweis ausgedrückt. In Erwartung der steigenden Anforderungen werden bereits viele neue Gebäude ohne Energieverbrauch gebaut.