Nachhaltige GebĂ€ude: 7 Tipps fĂŒr ein grĂŒnes GebĂ€ude

Viele Unternehmen setzen sich fĂŒr den Bau nachhaltiger GebĂ€ude ein, um den CO2-Ausstoß zu senken. Es gibt aber auch andere Vorteile, wenn Sie Ihr GebĂ€ude nachhaltig gestalten.
GebÀude
Nachhaltigkeit
26 Februar 2024

GebĂ€ude nachhaltiger zu gestalten, ist fĂŒr viele Unternehmen eine PrioritĂ€t. Dies ist zum Teil auf die immer strengeren staatlichen Anforderungen an die Energieeffizienz von GebĂ€uden zurĂŒckzufĂŒhren. Nachhaltige GebĂ€ude und BĂŒros senken nicht nur den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen, sondern schaffen auch ein gesundes Arbeitsumfeld und steigern den Wert Ihres GebĂ€udes.

Ein nachhaltiges BĂŒro oder GebĂ€ude schaffen? In diesem Blog erfahren Sie alles ĂŒber die Vorschriften und ZuschĂŒsse, die es gibt, um Immobilien in Frankreich nachhaltig zu gestalten. Außerdem geben wir Ihnen 7 Tipps, wie Sie Ihr GebĂ€ude nachhaltiger gestalten können.

Nachhaltige GebÀude: Auf dem Weg zur Energieneutral

Der europĂ€ische Green Deal ist eine Reihe von politischen Initiativen, die die EU auf den Weg eines grĂŒnen Übergangs bringen sollen, wobei das ultimative Ziel darin besteht, bis 2050 klimaneutral zu werden. Um die Energie-NeutralitĂ€t zu erreichen, stellen Regierungen auf der ganzen Welt immer höhere Anforderungen an die Energieeffizienz neuer und bestehender GebĂ€ude. Um mit dem Gesetz konform zu bleiben, mĂŒssen viele Hausbesitzer ihre GebĂ€ude nachhaltiger gestalten. 

Mit dem Gesetz fĂŒr Erneuerbares Heizen (GebĂ€udeenergiegesetz – GEG) fĂŒhrt Deutschland die Energiewende im GebĂ€udebereich ein. Seit dem 1. Januar 2024 ist der Umstieg auf erneuerbare Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. Damit wird schrittweise eine klimafreundliche WĂ€rmeversorgung umgesetzt, die mittel- bis langfristig planbar, kostengĂŒnstig und stabil ist. Gleichzeitig wird zum Jahreswechsel die neue Förderung eingefĂŒhrt: Die Bundesförderung fĂŒr effiziente GebĂ€ude - Einzelmaßnahmen (BEG EM).

FĂŒr neue GebĂ€ude gelten seit einiger Zeit strenge Nachhaltigkeitsanforderungen. DarĂŒber hinaus werden die Anforderungen an die Energieeffizienz regelmĂ€ĂŸig verschĂ€rft. Bis vor kurzem wurde die Energieeffizienz durch den Ausweis ĂŒber der Energieausweis ausgedrĂŒckt. In Erwartung der steigenden Anforderungen werden bereits viele neue GebĂ€ude ohne Energieverbrauch gebaut.

Zukunftssichere Investitionen durch Digitalisierung

Erfahren Sie, wie die Digitalisierung der Schlüssel zur zukunftssicheren Klimaneutralität im Gebäudesektor ist.

GRATIS Whitepaper herunterladen >

Warum sollten Sie Ihr GebĂ€ude oder BĂŒro nachhaltig gestalten?

Diese strengen Regeln gelten noch nicht fĂŒr bestehende GebĂ€ude, obwohl auch hier die Anforderungen immer strenger werden. Die Anforderungen an die Energieeinsparung dĂŒrften in den kommenden Jahren noch weiter steigen.

Wenn Sie Ihr GebĂ€ude nachhaltiger gestalten, erfĂŒllen Sie jedoch nicht nur die gesetzlichen Vorschriften. Nachhaltige Immobilien haben einen höheren Wert und behalten diesen auch lĂ€nger. Marktstudien zeigen, dass der Marktwert und die Mieteinnahmen einer nachhaltigen Immobilie im Durchschnitt um etwa 10 % höher sind als die einer nicht nachhaltigen Immobilie. Es liegt auf der Hand, dass der Wertunterschied zwischen "grĂŒnen" und "braunen" Immobilien in den kommenden Jahren nur noch grĂ¶ĂŸer wird.

DarĂŒber hinaus spart ein nachhaltiges BĂŒro oder GebĂ€ude nicht nur Energie. Es verbessert auch den Komfort der Nutzer. Ein gesteigertes Wohlbefinden fĂŒhrt zu besseren Leistungen, weniger Stress, weniger Fehlzeiten und zufriedeneren Mitarbeitern. Somit hilft Ihnen die Nachhaltigkeit eines GebĂ€udes auch dabei, gute Mitarbeiter zu finden und zu halten und den "War for Talents" zu gewinnen.

Die Grundlage fĂŒr ein nachhaltiges GebĂ€ude: Trias Energetica

Es liegt auf der Hand, dass es aus mehreren GrĂŒnden sehr wichtig ist, Ihr BĂŒro oder Ihre GeschĂ€ftsrĂ€ume nachhaltig zu gestalten. Aber wie können Sie Ihr GebĂ€ude nachhaltig gestalten? Auf der Grundlage von Trias Energetica gibt es drei Schritte, um ein GebĂ€ude nachhaltiger zu machen:

  1. Den Energieverbrauch senken, indem die AußenhĂŒlle isoliert und die GebĂ€ude so kompakt wie möglich gebaut werden ;
  2. Möglichst viel Energie aus erneuerbaren Quellen wie Wind- oder Sonnenenergie nutzen ;
  3. Um den verbleibenden Energiebedarf zu decken, (fossile) Energiequellen so effizient wie möglich nutzen.

Rechtzeitig von Compri HX auf Priva Blue ID umsteigen!

Priva wird den technischen Support für Compri HX-Regler ab 2027 einstellen. Entdecken Sie die Vorteile eines Wechsels zu Priva Blue ID.

Lesen Sie mehr >

7 Tipps, wie Sie Ihr BĂŒro oder Ihr Unternehmen nachhaltiger gestalten können

Die ersten beiden Punkte der Trias Energetica sind recht eindeutig. Isolieren Sie Ihr GebĂ€ude so gut wie möglich und nutzen Sie Sonnenkollektoren oder einen solaren Warmwasserbereiter, um den Energiebedarf Ihres GebĂ€udes (grĂ¶ĂŸtenteils) zu decken. Aber vor allem was den letzten Punkt, das Energiesparen, betrifft, kann man oft mit einfachen Eingriffen und einem guten GebĂ€udemanagement große Fortschritte machen, um ein BĂŒro- oder GeschĂ€ftsgebĂ€ude nachhaltiger zu gestalten. Deshalb haben wir im Folgenden 7 Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihr GebĂ€ude nachhaltiger gestalten und Energie sparen können.

1. Verstehen Sie Ihren Energieverbrauch

Ein gutes VerstĂ€ndnis des Energieverbrauchs ist eine Grundvoraussetzung, um Energie zu sparen, z. B. mit Priva Energy Insight von ErbisOne oder dem Priva EBS-Tool. Eine gute Überwachung des Energieverbrauchs macht Muster und Abweichungen sichtbar. Wenn Sie darauf reagieren, können Sie sofort Energie sparen. Außerdem können Sie sehen, wo die grĂ¶ĂŸten Gewinne durch Energiesparmaßnahmen erzielt werden können.

2. Passen Sie die Systeme an die Nutzung an

Schalten Sie z. B. das Licht aus, wenn niemand zu Hause ist, und reduzieren Sie Heizung, Klimaanlage und LĂŒftung. Wussten Sie, dass etwa drei Viertel aller BĂŒros an Wochenenden und in den Ferien einfach "eingeschaltet" sind? Eine Verschwendung von Geld und Energie.

3. Nutzen Sie den Raum effizient

In Anlehnung an das oben Gesagte können Sie, selbst wenn das GebÀude genutzt wird, den Raum und das Klimasystem so effizient wie möglich nutzen. Beispielsweise messen Sensoren die Nutzung eines Raums und passen das GebÀudemanagement entsprechend an.

4. Nutzen Sie das Licht und die WĂ€rme der Sonne optimal

Die Sonne beleuchtet und erwĂ€rmt ein GebĂ€ude, ohne Energie zu verbrauchen, aber an heißen Tagen kann sich ein GebĂ€ude auch ĂŒbermĂ€ĂŸig aufheizen. Durch eine intelligente und automatische Steuerung des Sonnenschutzes, z. B. mithilfe von Sensoren fĂŒr Temperatur und LichtintensitĂ€t, lĂ€sst sich viel Energie sparen.

5. Optimieren Sie das System mithilfe von (historischen) Daten

Nutzen Sie die von Sensoren und Systemen gesammelten Informationen, um die GebĂ€udeverwaltung zu optimieren, und verknĂŒpfen Sie die Systeme mithilfe von APIs mit diesen Daten, um sie kompatibler zu machen.

6. Vermeidung von Spitzen im Energieverbrauch

Indem Sie den Energieverbrauch intelligent ĂŒber den Tag und die verschiedenen Systeme eines intelligenten Mikronetzes verteilen, reduzieren Sie Lastspitzen. Beispielsweise ist der Teil des Tages, an dem der Energieverbrauch am geringsten ist, ein guter Zeitpunkt, um Elektroautos aufzuladen. Auf diese Weise werden Sie die Spitzen los, eine geringere VerbindungskapazitĂ€t reicht aus und Sie zahlen weniger Fixkosten.

7. Lassen Sie Ihre Systeme vorhersehen statt reagieren

Intelligente Software kann die Daten aus Ihrer GebĂ€udeautomatisierung analysieren und den zukĂŒnftigen Verbrauch auf Grundlage dieser Daten vorhersagen. Durch die Steuerung der Klimaanlage auf der Grundlage von Wettervorhersagen und der geplanten Nutzung lĂ€sst sich viel Energie einsparen.

Smarte Tools für einfaches Gebäudemanagement

Entdecken Sie Priva Digital Services – smarte und benutzerfreundliche Tools für optimale Gebäudezustände.

Mehr über PDS >

ZuschĂŒsse und finanzielle Vorteile fĂŒr nachhaltige GebĂ€ude

Möchten Sie Ihr GebĂ€ude oder BĂŒro nachhaltiger gestalten? Die Regierung bietet verschiedene Subventionen und (Steuer-)VergĂŒnstigungen an, die die Kosten fĂŒr die Umgestaltung Ihres GebĂ€udes reduzieren.

Weitere Informationen finden Sie hier :

BAFA - Förderprogramm im Überblick - Neue Bundesförderung fĂŒr effiziente GebĂ€ude (BEG)

Neben dieser nationalen Regelung gibt es auch europÀische, provinziale, regionale und kommunale Regelungen und Subventionen. Sie sehen den Wald vor lauter BÀumen nicht? Fördermittelberatungsstellen können Ihnen bei der Antragstellung behilflich sein, aber Sie können sich auch von Fördermittelgebern und anderen Unternehmern beraten lassen oder einen Fördermittelkoordinator in Ihrem Unternehmen mit der Bearbeitung des Themas betrauen.

Ihr nachhaltiges GebÀude mit Priva

Möchten Sie wissen, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihr GebĂ€ude nachhaltig zu gestalten und gleichzeitig durch eine optimale Temperaturregelung in den BĂŒros ein optimales Raumklima fĂŒr Ihre Mitarbeiter zu schaffen? Oder wie Sie Ihre RĂ€umlichkeiten mit Priva Digital Services jederzeit und ĂŒberall so steuern können, dass sie nie unnötige Energie verbrauchen und immer optimal funktionieren?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir geben Ihnen gerne maßgeschneiderte Tipps, wie Sie Ihr GebĂ€ude nachhaltiger gestalten können.

Lesen Sie mehr ĂŒber nachhaltige GebĂ€ude

Website Banner Smart Decarbonisation (1)
Intelligente Gebäudelösungen: Wie man die Dekarbonisierung von Gewerbeimmobilien beschleunigt
19-02-2025
PRIVA Buildingautomation Tomvanhuisstede 0547 Partner Blog 2
Smart Building Solutions: Wie Priva Energy Insight von ErbisOne die Dekarbonisierungsziele der Kunden unterstützen kann
12-02-2025
Building Automation ESG Partner Blog
ESG-Compliance in Gewerbeimmobilien mit den intelligenten Gebäudelösungen von Priva
31-12-2024
Person mit blauem Pullover und dunkler Weste arbeitet drinnen an einem Laptop, im Hintergrund Glaswände.
ESG in Geschäftsgebäuden: Wie intelligente Technologie Ihr Immobilienportfolio zukunftssicher machen kann
19-12-2024
DE Campaign Page Website Banner
ESG bei Immobilien: Nachhaltigkeit für gewerbliche Bauprojekte
03-12-2024
Kontakt

WĂŒnschen Sie weitere Informationen? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Yasmin Brand

Front Office & Office Administrator - UK & Ireland - Buildings

Yasmin Brand